Bewerbungstipps

Ansprechende Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zum neuen Job. Aber was macht eine gute Bewerbung aus? Unser Bewerbungsratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps zu Bewerbung, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch.

Erfahren Sie hier, was Sie bei der Erstellung einer Initiativbewerbung beachten sollten; welche Anforderungen an eine Bewerbungsmappe gestellt werden; wie Sie sich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten; welche Möglichkeiten es gibt, sich online zu bewerben.

Initiativbewerbung

Mit einem originell verfassten Anschreiben hat Ihre Initiativbewerbung gute Chancen aufzufallen. Ihre Bewerbungsunterlagen sollten daher individuell gestaltet und vor allem neu sein! Solche Unterlagen verschickt man nur einmal. Aus der Bewerbung sollte der potenzielle Arbeitgeber Ihre Leistungsbereitschaft herauslesen können.

Setzen Sie ein Zeichen, indem Sie zeigen, dass Sie sich mit dem Unternehmen eingehend beschäftigt haben. Aus den Bewerbungsunterlagen sollte auch deutlich hervorgehen, welche Ziele Sie anstreben. Ganz wichtig: Ihre Bewerbungsunterlagen sollten vollständig sein und an den richtigen Ansprechpartner bzw. Abteilung gerichtet sein.

Schriftliche Bewerbung

Bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen versenden, prüfen Sie bitte die Vollständigkeit und die Richtigkeit Ihrer Mappe. Erhöhen Sie Ihre Einstellungschancen mit inhaltlich überzeugenden und optimal gestalteten Unterlagen. Lesen Sie Ihre Mappe mehrmals durch, um mögliche Rechtschreibfehler oder unnötige Formulierungen zu entdecken. Die Texte sollten nachvollziehbar formuliert werden. Auf ein „Masseanschreiben“ sollten Sie verzichten.

Bereiten Sie sich auf Ihre Bewerbung sorgfältig vor: Bringen Sie die vorherrschende Unternehmenskultur und die Anforderungen an Bewerbungsunterlagen in Erfahrung. Ihre Bewerbungsmappe sollte übersichtlich und stimmig aufgebaut sein. Das Anschreiben sollte lose in der Mappe liegen. Das professionell aufgenommene Foto platzieren Sie am besten im Deckblatt oder im Lebenslauf. Ihre Kleidung auf dem Foto sollte dem Anlass und der Unternehmenskultur entsprechen.

Ihr Lebenslauf sollte möglichst lückenlos, tabellarisch aufgebaut und nicht länger als zwei DIN A4-Seiten sein. Auf unnötige Informationen im Lebenslauf sollten Sie verzichten. Alle Angaben über Ihren Bildungsweg und bisherige Berufserfahrungen sollten Sie zum Beispiel durch Zeugnisse belegen. Überprüfen Sie Ihre Kontaktdaten. Achten Sie auch hier auf Vollständigkeit und Aktualität.

So sieht die vollständige Bewerbungsmappe aus:

  • Deckblatt mit Foto (Kontaktdaten)
  • Anschreiben; eventuell begleitendes Motivationsschreiben (dritte Seite)
  • Gewünschte Angaben wie Gehaltsvorstellung; erforderliche Dokumente wie Arbeitszeugnisse
  • Tabellarischer Lebenslauf (eventuell Kontaktdaten)
  • Zeugnisse
  • Referenzschreiben

Stellenangebote

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote

Online-Bewerbung

„Online“ deutet meistens auf ein vorgegebenes Formular hin. Andernfalls wird von einer „E-Mail-Bewerbung“ gesprochen. Viele große Unternehmen ziehen die Online-Bewerbungen vor. Sie sparen damit viel Zeit, lange Wege und Geld. Gehen Sie dabei mit der gleichen Sorgfalt wie bei schriftlichen Bewerbungen vor.

Viele Bewerber geben zu, bei einer Online-Bewerbung nicht ganz so aufmerksam zu sein, wie bei einer schriftlichen. Dabei geht es auch bei einer Online-Bewerbung um die Zukunft des Bewerbers. Bei einer Online- bzw. E-Mail-Bewerbung sollten Sie einige Regeln beachten:

Fügen Sie auch online, wenn es technisch möglich ist, ein persönliches Anschreiben bei.

  • Es ist hilfreich, die Anlagen der Online-Bewerbung, wie zum Beispiel Zeugnisse und Zertifikate, möglichst in einem Dokument zusammen zu fassen. Arbeitszeugnisse und Nachweise sollten getrennt voneinander hochgeladen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nur die gewünschten Dokumente übermitteln.
  • Sie können auch anbieten, auf Wunsch Ihre Dokumente zusätzlich als schriftliche Bewerbungsmappe zu übersenden.

Lesen Sie Ihre Bewerbung nach Fertigstellung noch einmal durch und prüfen Sie, ob Sie alle Bedingungen, wie zum Beispiel die erlaubte Datenmenge in Megabyte, erfüllt haben.

Vorstellungsgespräch

Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Die erste Hürde haben Sie gemeistert. Ihre Bewerbung kam gut an und Ihr Profil passt zu den gestellten Anforderungen. Bereiten Sie sich nun intensiv auf das Gespräch vor und bestätigen Sie den ersten positiven Eindruck, den die Bewerbungsunterlagen bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen haben.

Die Grundvoraussetzungen, um im Bewerbungsgespräch erfolgreich zu bestehen, sind: das Wissen über das Unternehmen und die richtige Einstellung, angemessene Kleidung und Pünktlichkeit. Der erste Eindruck ist entscheidend!